Schwangerschaft und Geburt sind Major Life Events, Störungen und Komplikationen haben auch weitreichende psychologische Implikationen sowohl für die Schwangere als auch für das Baby. Um einen adäquaten Umgang mit solchen Krisensituationen zu finden, stehen an unserer Abteilung sowohl im stationären, als auch im ambulanten Setting Klinische Psychologinnen zur Verfügung.
Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen in Belastungssituationen und Krisen in Zusammenhang mit Schwangerschaft, Geburt/Frühgeburt oder Verlust des Kindes. Wie z.B. Risikoschwangerschaften, drohende Frühgeburt, psychosoziale Belastungen, intrauteriner oder perinataler Tod des Kindes, traumatischer Geburtsverlauf, perinatale Krisen, Abklärung einer postpartaler Depression, sowie psychosoziales Casemanagement im multiprofessionellen Team
Einen besonderen Stellenwert hat die Möglichkeit, psychologische Betreuung rund um Pränataldiagnostik anbieten zu können. Bei einem auffälligen fetalen Befund begleiten Klinische Psychologinnen im Rahmen eines strukturierten, interdisziplinären Betreuungskonzepts Schwangere und ihre Familien von der ersten Verdachtsdiagnose über den Abklärungsprozess bis zur Entscheidungsfindung und darüber hinaus. Im Falle eines medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbruchs begleiten wir die Paare während ihres stationären Aufenthalts, bieten eine Nachbesprechung an und bei Bedarf organisieren wir weitere Hilfe im extramuralen Bereich.
Auch im Rahmen medizinisch assistierter Reproduktionsverfahren (IVF) haben Patientinnen und ihre Partner die Möglichkeit, klinisch-psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen.