Die sog. „Mehrlingsschwangerschaft“ gilt mit vielen Besonderheiten als Risikoschwangerschaft und sollte in einem geburtshilflichen Zentrum betreut werden.
Die Mehrlingsambulanz des AKH Wien, Ebene 8C, Klinische Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin, bietet allen Schwangeren von Zwillingen, Drillingen und höhergradigen Mehrlingen ein besonders umfassendes Betreuungs- und Beratungsangebot. Ein Team von spezialisierten Ärzt(inn)en befasst sich mit den möglichen Problemen in der Schwangerschaft und rund um die Geburt. Diese Betreuung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem niedergelassenen Frauenarzt der die Routine-Mutterkindpass-Kontrollen durchführt.
Der Erstbesuch der Schwangeren sollte vor der abgeschlossenen 13. SSW stattfinden um zwischen monochorialen (Zwillinge die sich einen Mutterkuchen teilen, sind immer eineiig) und dichorialen Zwillingen (Zwillinge die jeweils einen eigenen Mutterkuchen haben, sind meistens zweieiig, können aber auch eineiig sein) sicher unterscheiden zu können. Hiervon hängt die Anzahl der weiteren Kontrolltermine ab da gerade monochoriale Zwillinge eine sehr intensive Betreuung benötigen können. Bei jeder Untersuchung wird mittels Ultraschall besonderes Augenmerk auf das Wachstum und die (Blut-) Versorgung der Kinder gelegt und das Risiko für eine Frühgeburt abgeklärt. Weiters kümmern wir uns um alle schwangerschaftsassoziierten Probleme der Schwangeren.
Die Art der Entbindung, spontan oder mittels Kaiserschnitt, wird aufgrund sämtlicher Befunde und Risikofaktoren gemeinsam mit der Patientin besprochen und festgelegt. Die Geburt findet auf Ebene 9C (Kreißsaal) statt.