Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Frauenheilkunde_Geburtshilfe.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Patientinneninformationen
  • Studium & Lehre
  • Wissenschaft & Forschung
 
Patientinneninformationen / Die Zeit vor der Geburt / Präpartale Station 15C
 
Subnavigation
  • Anmeldung zur Geburt/Onlineregistrierung
  • Angebot
  • Die Zeit vor der Geburt
    • Präpartale Station 9C
    • Präpartale Station 15C
    • Empfohlene Geburtsvorbereitungskurse (extern)
  • Die Geburt an unserer Abteilung
  • Die Zeit nach der Geburt
  • Betreuung bei kindlichem Herzfehler
  • Informationsveranstaltungen


Inhaltsbereich

Präpartale Station 15C

Das Diagnosespektrum der Patientinnen, die auf Station 15C behandelt werden, erstreckt sich über die Krankheitsbilder, die eine Frühgeburt zur Folge haben können, über maternale, schwangerschaftsbezogene Erkrankungen, Betreuung Schwangerer mit intrauterinem Fruchttod, Schwangere mit Feten, die schwere Fehlbildungen aufweisen und die Indikation zum Schwangerschaftsabbruch gestellt wurde sowie Behandlung von Patientinnen mit allen weiteren, schwangerschaftsassoziierten Erkrankungen.

Folgende Hauptdiagnosen wurden im Durchschnitt bei Patientinnen der Station 15C nach Häufigkeit geordnet, angegeben:

Hauptdiagnosen mit Bezug zur Frühgeburt 252
Elektive Schnittentbindung 121
Ärztlich eingeleiteter Abort 60
Hyperemesis gravidarum 58
Betreuung der Mutter wegen Komplikationen beim Feten 36
Harnwegsinfekt 20
Isoimmunisierung 18
Verdacht auf Schädigung des Feten durch Viruskrankheit der Mutter 16
Schwere Präeklampsie 15
Intrauteriner Fruchttod 13

Quelle: AKH-DTU Abteilung Controlling, 2013

Ebenso werden Patientinnen, deren Kinder an eine neonatale Intensivstation transferiert wurden oder die aus anderen Gründen nicht auf die Kinderstation 15F aufgenommen wurden, auf Station 15C postpartal betreut.

Aufgrund der gehäuften Betreuung von Müttern nach unglücklich verlaufenen Schwangerschaften und Geburten erfolgt die häufige Einbindung von Psychologinnen sowohl während der stationären Betreuung als auch bei Nachbesprechungen in zeitlichem Abstand.

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Geburtsanmeldung
-- Universitätsklinik für
    Frauenheilkunde

-- Infoblatt Anästhesie
-- News
-- Kontakt
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt