Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Frauenheilkunde_Geburtshilfe.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Patientinneninformationen
  • Studium & Lehre
  • Wissenschaft & Forschung
 
Patientinneninformationen / Die Zeit vor der Geburt / Präpartale Station 9C
 
Subnavigation
  • Anmeldung zur Geburt/Onlineregistrierung
  • Angebot
  • Die Zeit vor der Geburt
    • Präpartale Station 9C
    • Präpartale Station 15C
    • Empfohlene Geburtsvorbereitungskurse (extern)
  • Die Geburt an unserer Abteilung
  • Die Zeit nach der Geburt
  • Betreuung bei kindlichem Herzfehler
  • Informationsveranstaltungen


Inhaltsbereich

Präpartale Station 9C

Die Station 9C ist auf die Betreuung von Patientinnen mit Risikoschwangerschaften spezialisiert. Von einem Team aus Hebammen und ÄrztInnen werden vornehmlich Frauen mit folgenden Diagnosen behandelt:

  • vorzeitige Wehen/drohende Frühgeburt
  • vorzeitiger Blasensprung
  • Präeklampsie oder Zervixinsuffizienz
  • Mehrlingsschwangerschaften


Ein weiterer Schwerpunkt sind Frauen mit schweren internistischen Erkrankungen, die häufig schon vor der Schwangerschaft bestanden, sich aber durch die Schwangerschaft verschlechtert haben. Meist sind die Patientinnen in sehr frühem Schwangerschaftsalter, etwa zwischen der 22.-30. Schwangerschaftswoche.

Die Station 9C umfasst 10 Betten und liegt in unmittelbarer Nähe des Kreisssaales. Dadurch kann das Personal rasch auf evt. akute Verschlechterungen reagieren und die Schwangere sofort in den Entbindungsbereich bringen. Weiters werden fast alle Antenataltransporte aus anderen geburtshilflichen Abteilungen hier aufgenommen.

Wir pflegen intensive Zusammenarbeit mit der Neonatalen Intensivstation NICU9C der Kinderklinik, mit der Anästhesie, dem Internisten der Abteilung sowie mit allen Abteilungen des AKH, wenn der Zustand der Patientin es erfordert. Psychologische Betreuung durch eine unserer klinischen Psychologinnen stellt einen integrierten Teil unserer Betreuung statt, weil Patientinnen mit obigen Diagnosen meist auch psychisch belastet sind.

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Geburtsanmeldung
-- Universitätsklinik für
    Frauenheilkunde

-- Infoblatt Anästhesie
-- News
-- Kontakt
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt