Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
endometriosezentrum.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Patientinneninformationen
  • Behandlungsangebot
  • Forschung
 
Behandlungsangebot / Medikamentöse Therapie / Gelbkörperhormonpräparate (Gestagene)
 
Subnavigation
  • Allgemeine Informationen
  • Diagnostik
  • Schwerpunkt Operative Therapie
  • Medikamentöse Therapie
    • Gelbkörperhormonpräparate (Gestagene)
    • Substanzen zur Hemmung der weiblichen Geschlechtshormone
  • Kinderwunschbehandlung
  • Additive Behandlungsmöglichkeiten
  • Psychosomatische Frauenambulanz
  • Endometriosespezifische Diätempfehlungen


Inhaltsbereich

Gelbkörperhormonpräparate (Gestagene)

Gestagene bewirken eine Ruhigstellung und Rückbildung der Endometrioseherde und führen daher zu einer Besserung der Beschwerden.

Häufig treten allerdings Zwischen- oder Schmierblutungen auf, weil der natürliche Monatszyklus verändert wird. Manche Frauen nehmen an Gewicht zu und leiden an Kopfschmerzen oder einem Spannungsgefühl in der Brust.

Gelbkörperhormone haben den Vorteil, dass sie bei allen Stadien der Endometriose eingesetzt und auch über einen längeren Zeitraum hinweg genommen werden können.

Mögliche Anwendungsformen:

  • Tabletten
  • Hormonspirale
  • Goldspirale
  • Hormonstäbchen
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Endometriose Vereinigung Austria
-- Stiftung Endometriose-Forschung
-- Universitätsklinik für Frauenheilkunde

-- Zertifizierung Endometriosezentrum
-- Veranstaltungsarchiv Endometriosezentrum
-- Kontakt
-- ZuweiserInnen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt