Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
endometriosezentrum.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Patientinneninformationen
  • Behandlungsangebot
  • Forschung
 
Patientinneninformationen
 
Subnavigation
  • Was ist Endometriose?
  • Wie äußert sich Endometriose?
  • Wie häufig ist Endometriose?
  • Wie erkenne ich Endometriose?
  • Was verursacht Endometriose?
  • Wo kommt Endometriose vor?
  • Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?


Inhaltsbereich

Was ist Endometriose?

Unter Endometriose versteht man eine gutartige, oft chronisch verlaufende Erkrankung. Dabei kommt es zum Auftreten von Gewebe, das normalerweise die Innenseite der Gebärmutterhöhle auskleidet (Endometrium), an anderen Stellen des Körpers.

Die Endometriose kann dabei z.B.im Bereich der Eierstöcke, der Scheide, des Darmes, in oder auf der Harnblase, aber auch außerhalb des Becken- oder Bauchraumes, etwa in der Lunge oder im Gehirn, vorkommen. Die Endometriose verhält sich dabei ähnlich wie die Schleimhaut innerhalb der Gebärmutter: sie wächst und blutet unter dem Einfluss der weiblichen Hormone und kann dadurch zu Symptomen führen.

Grafische Darstellung der Lokalisationen von Endometriose
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Endometriose Vereinigung Austria
-- Stiftung Endometriose-Forschung
-- Universitätsklinik für Frauenheilkunde

-- Zertifizierung Endometriosezentrum
-- Veranstaltungsarchiv Endometriosezentrum
-- Kontakt
-- ZuweiserInnen
-- Filmtipps
 
 

Featured

 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt