Unter Endometriose versteht man eine gutartige, oft chronisch verlaufende Erkrankung. Dabei kommt es zum Auftreten von Gewebe, das normalerweise die Innenseite der Gebärmutterhöhle auskleidet (Endometrium), an anderen Stellen des Körpers.
Die Endometriose kann dabei z.B.im Bereich der Eierstöcke, der Scheide, des Darmes, in oder auf der Harnblase, aber auch außerhalb des Becken- oder Bauchraumes, etwa in der Lunge oder im Gehirn, vorkommen. Die Endometriose verhält sich dabei ähnlich wie die Schleimhaut innerhalb der Gebärmutter: sie wächst und blutet unter dem Einfluss der weiblichen Hormone und kann dadurch zu Symptomen führen.