Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Frauenheilkunde_Allgemeine.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Patientinneninformationen
  • Lehre
  • Forschung
 
Forschung / Molekulare Onkologie
 
Subnavigation
  • Molekulare Onkologie
  • Translationale Gynäkologie Gruppe
  • Studien / Projekte
  • CCC-GCU
  • Publikationen
  • Surgical Skills Training Center - SSTC


Inhaltsbereich
Bild von Robert Zeillinger
Robert Zeillinger

Forschungslabor: Molekulare Onkologie

Leiter
Ao.Univ.-Prof. Dr. Robert Zeillinger

Die Arbeitsgruppe Molekulare Onkologie wurde 1991 gegründet und bearbeitet verschiedene Forschunsbereiche der gynäkologischen Onkologie auf molekularer Ebene.

Die Hauptziele sind ein besseres Verständnis der Tumorbiologie, Biomarker für frühzeitige Diagnose und präzisere Prognosestellung beim gynäkologischen Malignomen zu identifizieren und zu validieren und darauf basierend neue Therapiekonzepte zum Vorteil der Patientinnen zu entwickeln.
Aktuelle Projekte sind die Detektion und molekulare Charakterisierung disseminierter Tumorzellen, die Identifizierung und Validierung von Biomarkersignaturen für die frühzeitige Diagnose und die Charakterisierung von Rezidiven.

Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe ist in nationalen und internationalen Institutionen und Netzwerken aktiv (z.B. TOC – Tumor Bank Ovarian Cancer; EUTROC – European Network for Translational Research in Ovarian Cancer; OVCAD – Ovarian Cancer Diagnosis; Ludwig Boltzmann Gesellschaft – Cluster Translational Oncology).


English

The Molecular Oncology Group was established in 1991 and focuses on research in molecular gynecological oncology. The major aims are to understand tumor biology at molecular levels, to improve diagnosis and prognosis and to define novel therapeutic targets.
 
The research topics include detection and characterization of disseminated tumour cells, identification and validation of biomarker signatures for early diagnosis, prediction and prognosis; characterization of recurrent ovarian cancer with a specific emphasis of cancer stem cells.

The interdisciplinary group is engaged in various national and international organizations and networks (e.g. TOC – Tumor Bank Ovarian Cancer; EUTROC – European Network for Translational Research in Ovarian Cancer; OVCAD – Ovarian Cancer Diagnosis; Ludwig Boltzmann Gesellschaft – Cluster Translational Oncology).

 
Drucken
 

 
 

 
-- Universitätsklinik für     Frauenheilkunde

-- Gesellschaften,     Vereine
-- Jahresbericht
-- Kontakt
-- Intranet Login
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt