Programm
Donnerstag, 24. April 2025
9:00 – 9:15 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer:innen
Christian Singer
9:15 – 9:45 Uhr
Epidemiologie
Christian Singer
9:45 – 10:30 Uhr
Genetische Grundlagen und molekulargenetische Analyse
Christian Singer
10:30 – 10:45 Uhr Kaffeepause
10:45 – 11:15 Uhr
Gentechnikgesetz
Helmut Ofner, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Wien
11:15 – 12:15 Uhr
Das genetische Beratungsgespräch
Christian Singer
12:15 – 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 – 14:00 Uhr
Radiodiagnostische Untersuchungen bei Hochrisiko-patient:innen
Nina Pötsch, Universitätsklinik für Radiologie und
Nuklearmedizin, MedUni Wien/AKH Wien
14:00 – 14:45 Uhr
Therapie anderer BRCA-assoziierter Tumoren
Michael Krainer, Universitätsklinik für Innere Medizin I, MedUni Wien/AKH Wien
14:45 – 15:00 Uhr Kaffeepause
15:00 – 15:45 Uhr
Risiko-reduzierende Mastektomie
Daphne Gschwantler-Kaulich
15:45 – 17:30 Uhr
Stammbaumworkshop
Christian Singer
Freitag, 25. April 2025
9:00 – 9:45 Uhr
Therapie des BRCA-assoziierten Mammakarzinoms
Georg Pfeiler
9:45 – 10:15 Uhr
Risiko-reduzierende prophylaktische Salpingo-Ovarektomie
Christoph Grimm
10:15 – 10:30 Uhr Kaffeepause
10:30 – 11:15 Uhr
Therapie des BRCA-assoziierten Ovarialkarzinoms
Stephan Polterauer
11:15 – 12:00 Uhr
Therapeutische Konsequenzen beim Endometrium-karzinom
Richard Schwameis
12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 –13:45 Uhr
Therapie des BRCA-assoziierten Prostatakarzinoms
Johanna Krauter, Universitätsklinik für Urologie, MedUni Wien/AKH Wien
13:45 – 14:15 Uhr
Klinische Studien bei Mutationsträger:innen
Christian Singer
14:15 – 14:45 Uhr Organisatorisches
Jürgen Resch
14:45 –15:00 Uhr
Abschluss und Zertifiatsverleihung
Christian Singer
Anmeldung
Teilnahmegebühr 950 Euro
Wir bitten um Überweisung auf das Konto:
Medizinische Universität Wien
AT36 2011 1404 1007 0700
BIC/SWIFT: GIBAATWW
Verwendungszweck: KO75100021
Wir ersuchen um Anmeldung bis 4. April 2025 unter +43 (0)1 40400/78295 oder
info@brustgenberatung.at